spielen eine wesentliche Rolle beim Erwerb von Kompetenzen vor allem bei Frauen, insbesondere zur Förderung der Mobilität von Forschern durch Beseitigung von Hindernissen für eine wirksame und eingehende Zusammenarbeit zwischen marokkanischen und deutschen Hochschuleinrichtungen und durch die Vertiefung der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsteilnehmern. In dieser Hinsicht ist die Digitalisierung eine einmalige Chance, die Situation zu verändern: Die Digitalisierung stellt große Herausforderungen an die Fort- und Weiterbildungssysteme, um die Kompetenzen von Wissenschaftlerinnen zu verbessern, sowie für die Schaffung von Möglichkeiten, die es Frauen ermöglichen, jegliche Kompetenzen zu erwerben.
können nachhaltige Partnerschaften aufbauen helfen, die für Toleranz und Kompetenz stehen. Die hohe Arbeitslosenquote von Hochschulabsolventen in Marokko ist nicht nur auf einen Mangel an Arbeitsangeboten zurückzuführen, sondern auch auf ein Problem der Verfügbarkeit von Kompetenzen auf dem Markt. Es ist eine Kombination aus Ausbildung, Mobilität und Verfügbarkeit für die Arbeit. Der Umfang der zu bewältigenden Aufgaben im Rahmen der Zusammenarbeit von Deutschland und Marokko ist nach wie vor beträchtlich und muss mit einer Änderung der Mentalität einhergehen. Es ist eine echte kulturelle Veränderung, die vorgenommen werden muss, um das Kompetenzniveau auf die Erwartungen und Bedürfnissen der Unternehmen zu heben.
helfen, historische Herausforderungen anzunehmen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.
- Wie lassen sich marokkanische Kompetenzen in die EU-Kompetenzen-Strategie 2020 - 2025 integrieren? - Wie integrieren marokkanische Frauenkompetenzen die Qualifikationsstrategie der Vereinten Nationen 2020 - 2030 und die Entwicklung ihrer positiven Auswirkungen in Marokko? - Die Kompetenzen marokkanischer Frauen auf internationaler Ebene. Was auf dem Spiel steht? Was sind die Konsequenzen für die Entwicklung? Die Diaspora und das Mutterland, welches Kräfteverhältnis wird von den Ländern vorgebracht?
Freuen Sie sich auf unzählige Kompetenzbezogene Themen. Das Programm konzentriert sich außerdem auf wichtige Kompetenzbereiche wie Künstliche Intelligenz, Digitalen Wandels, Nachhaltige Entwicklung, Aus- und Weiterbildung, Netzwerken.
Die Vorträge werden von Expertinen-en - Forscherin-rn, Künstlerin-er, Sportlerin -er, Managerin-n, Projektleiterin-n usw. - aus Marokko und Deutschland gehalten.
Die Präsenzielle und virtuelle Ausstellungshalle wird fast 50 Aussteller begrüßen. Ausgerichtet auf Innovation, neue Technologien und Umweltmanagement, repräsentieren diese Aussteller Umweltdienstleistungsunternehmen, Hersteller und Vertreiber von Ausrüstung und Instrumenten, beratende Ingenieurbüros, Beratungsunternehmen, Forschungsinstitute, Labore, Schulungszentren, gemeinnützige Organisationen, Verbände, etc. Diese Organisationen sind in einer Vielzahl von Sektoren tätig, darunter Wasser, Abfallwirtschaft, Boden und Grundwasser, Luft, Klimawandel und Energie sowie Biodiversität. Präsenzielle und virtuelle Flächen sind jetzt verfügbar. Buchen Sie jetzt Ihren Messestand! Besuchen Sie den Abschnitt "Ausstellungshalle" für weitere Informationen.
Treffen Sie drei Tage lang in Präsenz und online die wichtigsten Akteure der Marokkanischen Frauen Kompetenzen aus Deutschland, aus Marokko und aus verschiedenen Ländern der marokkanischen Diasporas: - Vereinbaren Sie Geschäftstreffen mit unseren Ausstellern; - Chatten Sie online mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen; - Beteiligen Sie sich an Diskussionen zu einer Vielzahl von Themen im Veranstaltungsforum.